Spenden

Das veto ist ein Projekt, dass durch Spenden finanziert wird. Wenn du einen monatlichen Beitrag spenden möchtest, schreib uns eine Mail oder sprich uns an. Auch kleine Beiträge helfen uns weiter.

Queerer Abend am 30.4.

Vortrag und Diskussion: Konstruktion von Körper und Geschlecht

flyer Neuere Ansätze der Sozialwissenschaften weisen Körper als etwas aus, das sozial konstruiert ist. Damit wird die Idee von „normalen“ und „abweichenden“ Körpern in Frage gestellt und gleichzeitig ergibt sich eine neue Perspektive auf machtvolle Unterscheidungen wie bspw. männlich – weiblich, weiß – schwarz und behindert – nichtbehindert, die am Körper „festgemacht“ werden und häufig als Grundlage für soziale Ungleichheit dienen. Diese Grundidee der sozialen Konstruktion von Körpern soll dargestellt werden; zudem werden ausschnitthaft Diskurse vom „richtigen weiblichen Körper“ und „Körpergewicht“ in den Blick genommen und analysiert – und natürlich diskutiert.

Die Veranstaltung mit Klemens Ketelhut findet am Montag, dem 30.4.2012 ab 19 Uhr im veto statt und wird von der Gruppe wider die natur organisiert.

Törtchencafe am 18.3.

flyerDas Törtchencafe findet am 18.3.2012 von 14-17 Uhr im veto statt. Thema ist diesmal die Funktion von Knästen und die Möglichkeiten linker Kritik daran. Dazu gibt es veganes Tiramisu, Cookies, Cupcakes, Tee und Kaffee. Wer will kann auch gern selbst Kuchen mitbringen.

Queerer Abend im veto am 26.3.

Diskussion: Was ist ein queerer Raum?

flyer In Erfurt gibt es irgendwie keinen queeren Raum. Jedenfalls nicht so, wie wir ihn uns vorstellen könnten. Normative Räume, wo mackerhaftes Verhalten willkommen ist und das Heteronormative unwidersprochen bleibt, gibt es ohne Ende. Wie lässt sich also ein anderer Raum herstellen? Z.B. im Veto… Und… Was ist eigentlich ein queerer Raum? Ist dieser sichtbar? Liegt dieser im Auge der Betrachter_in? Ist er etwas, das Menschen tun? Etwas, das gut vorbereitet sein muss? Ist er beweglich? Braucht er eine bestimmte Umgebung? Ist es wichtig, wo er sich positioniert? Und wer positioniert eigentlich was? Und mit welcher Absicht? Handelt es sich um eine Strategie? Eine Denkbewegung? Mit festgelegten Normen? Und möglichst viel Glitzer? Oder ist ein queerer Raum der Schritt ins Ungewisse?

Die Diskussion findet am Montag, dem 26.3.2012 ab 19 Uhr im veto statt und wird von der Gruppe wider die natur organisiert.

Kino und Küfa am Dienstag

Am Dienstag, dem 7.2. findet ab 20 Uhr die „Küche für Alle“ mit einem Filmabend im veto statt. Anschließend gibt es die Möglichkeit über den Film zu diskutieren. Der Abend wird präsentiert von der Kinogruppe Snäkzeck.

1. Törtchencafé 2012, 29.1. von 14-17 Uhr

Einladung zum 1. Törtchencafé 2012 – am 29. Januar von 14-17Uhr im veto!

Neben veganen Köstlichkeiten haben wir so einige Vorschläge für die Ausgestaltung:
Eigentlich wollten wir Infos zu Aktivitäten rund um Dresden geben, doch da haben wir kein_e Expert_innen finden können, doch vielleicht gibt es unter euch welche – dann her mit den Infos! Flyer, Sticker und so haben wir auf jeden Fall da – zum verteilen, verkleben und was euch sonst Freude macht.
Eine andere Idee ist mit euch gemeinsam Ideen zu sammeln, was wir übers Jahr machen können:
Welche Gruppen wollt ihr gern kennenlernen? Seid ihr in einer Gruppe oder sucht eine oder macht selbst (also ohne Gemeinschaft) Sachen, die ihr gern vorstellen wollt? Dann gibt es Raum mal darüber ins Gespräch zu kommen.
Falls wir aber keine Lust auf Reden haben, dann gibt’s einen Film. Bringt welche mit oder wir bieten einen an 😉
Wir freuen uns auf euch, eure Kritik, Ideen und und und

Mit einem sonnigen Gruß ins Wochenende
Die Törtchencrew