Filmabend der Flüchtlingsini am 13.12., 20 uhr

Am Donnerstag gibt es nach der Öffnungszeit der Flüchtlingsini abends, 20 Uhr, einen Film über Flüchtlinge in Calais: Sie warten auf eine Gelegenheit, um nach England zu fahren. London: Dieser Traum hat sie schon in der Libyschen Wüste fast verdursten lassen – und täglich stranden weitere Flüchtlinge in der Hafenstadt.
Der Film wird gern auch eine »impressionistische Collage« genannt wird; ein ästhetischer Begriff, der darüber hinwegtäuschen kann, womit man es zu tun hat: Bilder von Menschenmaterial auf dem Abstellgleis. Sie hoffen durch das Wegwerfen ihrer Papiere die Identität zu löschen – doch dann sind da noch die Fingerabdrücke. Sie drehen eine Schraube aus den Bahngleisen, bringen sie über Feuer zum Glühen und ritzen so archaische Muster in die Fingerkuppen.
(Englische Subtitel.)

Soli-Kundgebung für Bleiberechtsdemo am 5.12.

Wann: 5.12.2012, 16 Uhr
Wo: Bahnhofsvorplatz Hauptbahnhof Erfurt

Erst im November fanden bundesweit koordinierte Sammelabschiebungen von Menschen nach Serbien und Kosovo statt. Auch der Ton gegenüber Asylsuchenden wird – wieder einmal – rassistischer: So werden aktuell die Fluchtgründe insbesondere von Roma aus Südosteuropa umgedeutet, um Asylsuchende, so bezeichnete „Wirtschaftsflüchtlinge“, zu Asylsuchenden zweiter Klasse zu machen.

Mit der Innenministerkonferenz in Rostock finden dort und in zahlreichen Städten dezentral Protestaktionen gegen die andauernden Abschiebungen und für eine neue Bleiberechtsregelung statt.

Deshalb am 5.12. zum Hauptbahnhof Erfurt kommen und Solidarität zeigen mit den Forderungen von „Jugendliche ohne Grenzen“ und „alle bleiben!“.

Auf der IMK wird über weitere Verschärfungen gegen Roma-Flüchtlinge aus Serbien und Mazedonien beraten werden. Bereits jetzt werden ihre Asylanträge in Schnellverfahren rigoros abgelehnt. Zudem will Bundesinnenminister Friedrich Roma-Flüchtlinge mit Leistungskürzungen unterhalb des verfassungsrechtlichen Existenzminimums zur Ausreise nötigen. žRoma werden in allen Balkanstaaten diskriminiert und ihnen werden zentrale Grundrechte verwehrt, was sie insbesondere im Winter in existenzielle Not bringtœ, erklärt Nurjana Arslanova von Jugendliche Ohne Grenzen, „žDen Roma muss Schutz gewährt werden, statt sie zur Ausreise zu nötigen und in Not und Elend abzuschiebenœ.“

Weitere Infos auf der Homepage zur Bleiberechtsdemo in Rostock

Nutzer_innentreffen am 28.11., 20 Uhr

Um zu entscheiden, was im veto stattfindet, wer sich um welche Aufgaben kümmert und um alle anderen Fragen zu besprechen, treffen sich die Nutzer_innen alle vier Wochen immer Mittwochs um 20 Uhr im veto. Falls ihr also mitentscheiden wollt, euch irgendwas nicht gefällt, ihr Fragen oder Diskussionsanregungen habt – kommt vorbei und beteiligt euch.

Volkstrauertag abschaffen! – Infoveranstaltung am 14.11.

Der Fackelmarsch in Friedrichroda ist zu einem festen Termin im Thüringer Eventkalender der Neonazis geworden. Ein antifaschistisches Bündnis ruft zu einer Gegendemonstration in Friedrichroda auf. Wir wollen gemeinsam für die unzähligen Opfer des Naziregimes, des rechten Terrors und gegen die deutsche Gedenkpolitik auf die Straße gehen. Wir wollen, dass dieser Aufmarsch in Zukunft nicht mehr stattfinden kann und in Friedrichroda für einen emanzipatorischen Antifaschismus eintreten.

Eine Mobi- und Infoveranstaltung zu der Demo findet am 14. November, um 19.30 Uhr, im veto (Papiermühlenweg 33, Erfurt) statt.

Filmabend zum Thema Flucht

Filmabend zum Thema Flucht am 08.11.2012 um 20 Uhr

Der Film erzählt über Menschen, die aus dem Iran und Irak flüchten müssen.
Auf ihrem Weg treffen sie auf verschiedene Hindernisse und es wird versucht, den Alltag deutlich zu machen, den Menschen gehen müssen, wenn sie einen Asylantrag stellen wollen.

Offenes Antifaplenum

Am 7. November wird um 19 Uhr im veto, seit langem das erste offene Antifaplenum stattfinden. Alle, die neugierig oder interessiert sind antifaschistische Arbeit zu machen, sind herzlich eingeladen. Bei dem ersten Treffen wollen wir grob umreißen, an welchen Themen und wie wir arbeiten wollen. Außerdem wird alles besprochen, was du wichtig findest. Praxis und Theorie sollen dabei Hand in Hand gehen.offenes Antifaplenum-Flyer