22. August: Veranstaltung zur Lage von Roma in Thüringen

Anstatt oder nach der KüffA findet kommenden Dienstag um 20 Uhr eine Veranstaltung zur Lage von Roma in Thüringen statt. Djengjis Memedovich, Aktivist von Roma Thüringen, wird über die Diskriminierung von Roma in den Balkanstaaten, von wo viele in die BRD flüchten, berichten. Ebenso wird er schildern, unter welchen Bedingungen geflüchtete Roma in Thüringen leben und wie der deutsche Staat auf die Asylanträge reagiert. Der Fokus wird dabei auf der konkreten Situation von Familien in Erfurt und Umgebung liegen, von denen die meisten von Abschiebung bedroht sind.

Küffa & Infos zum War Starts Here Camp am Dienstag, den 08.07., 20 Uhr

poster Info veranstaltung warstartsherecamp 14Am Dienstag, den 8. Juli 2014, findet ab 20 Uhr im veto eine Infoveranstaltung zum War Starts Here Camp 2014 statt, vorher wird es voraussichtlich leckeres Küffa-Essen geben. (Edit: Bringt selber was mit, denn es hat sich niemensch zum Kochen gefunden – wenn Ihr mal Lust dazu habt, meldet Euch!)

Im GefechtsÜbungsZentrum des Heeres (GÜZ) in der Altmark (unweit von Magdeburg) bündeln sich viele Facetten von Krieg und Militarisierung. Mit der Baustelle der gigantischen Geisterstadt „Schnöggersburg“, die der Erprobung städtischer Aufstandsbekämpfung dienen soll, gewinnt der Truppenübungsplatz immer mehr an zentraler Bedeutung für die NATO und künftige Kriege. Hier beginnt Krieg, unser Widerstand erst recht!

Vom 17. bis 25. August 2014 möchten wir den Kriegstreiber_innen einen dicken (pinken) Strich durch die Rechnung machen und erneut ein breit aufgestelltes Camp beleben, dass Raum für vielschichtige Diskussion und Aktion bietet. Es gibt viel zu tun und einiges, an das wir anknüpfen können: Das Camp soll eine Plattform sein, antimilitaristische Analysen zu vertiefen und kollektive Gegenstrategien zu entwickeln. Continue reading

Dienstag – Bildung anstatt KüffA: Zwischen Hoffnung und Katharsis

Utopische Flugmaschinen des vorhergehenden JahrhundertsAm 01.07.2014 gibts im veto um 19:00 Uhr einen Vortrag des BiKo!

Die goldene Zukunft. Der Mensch als Erschaffer der Welt
Klimawandel, Krankheiten, Hunger- und Naturkatastrophen — all das sind vergangene und gegenwärtige Hemmnisse, die den Menschen in seinem Streben nach Wohlstand und Leben immer wieder Grenzen setzten und setzen. Dabei kann alles so einfach sein, wenn entsprechende Technologien gefunden oder entwickelt werden, welche die Natur nicht nur beherrschen, sondern im Sinne des Menschen gestalten. Schutzschilder gegen die Sonnenstrahlung, unerschöpfliche Energiequellen, neue Tier- und Planzenarten oder der neue Maschinenmensch, der den Weltraum erkundet und erobert über biologische Begrenztheit hinaus — all das sind Technologien, die Utopisches verheißen. In ihnen sind aber auch jede Menge Gefahren angelegt. Der Vortrag gibt einen Überblick über neue Verheißungen von Technologien und deren aktuellen Stand.
Mehr: http://biko.arranca.de/

Auf zum Wagenplatz! – Teil 2 am Dienstag

flyer mit einer sehr schicken essenstafel mit vielen kerzen auf sehr schicken leuchternIhr seid alle herzlich eingeladen zur KüffA am 24.6.2014 auf dem Wagenplatz vorbei zu kommen!
Die Bierbar wird eröffnet und das Lagerfeuer angeschmissen.
Und das Allerbeste – es gibt lecker Essen in sommerlicher Atmosphäre.

17.06.: KüffA mit Infoveranstaltung zur AfD!

ein anzugschlips mit einem afd-symbol daneben Am kommenden Dienstag, wollen wir euch um 19:00 Uhr zur Küche für fast Alle ins veto einladen. Und um 20:00 Uhr gibt es dann die Inveranstaltung „Die Alternative für Deutschland – eine kritische Betrachtung“:
„Bei der Europawahl im Juni 2014 konnte die rechtspopulistische AfD in Thüringen 7,4% der Stimmen erringen und in einige Kommunalparlamente einziehen. 2014 wird in Thüringen außerdem noch der Landtag gewählt. Eine kritische Auseinandersetzung mit der AfD ist dabei nötig, denn führende VertreterInnen stehen für marktradikalen Neoliberalismus, denken laut über die Einschränkungen des Wahlrechts für „Inaktive und Versorgungsempfänger“ nach oder treten islamfeindlich auf.

Die Veranstaltung möchte über die Personen und Geschichte, aber auch über Positionen der AfD aufklären. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie ein angemessener Umgang mit der AfD vor Ort aussehen kann.“

Eine Veranstaltung des DGB-Bildungswerk Thüringen in Kooperation mit dem BiKo e.V. und dem Infoladen Sabotnik.