Die regelmäßigen Öffnungszeiten des Infoladen Sabotnik finden weiterhin montags statt, doch die Uhrzeit hat sich etwas verändert: 17 bis 19 Uhr
Kommt rum!
Die regelmäßigen Öffnungszeiten des Infoladen Sabotnik finden weiterhin montags statt, doch die Uhrzeit hat sich etwas verändert: 17 bis 19 Uhr
Kommt rum!
Am Donnerstag beginnt die Veranstaltungsreihe „Kritik menschenfeindlicher Weltanschauungen und gesellschaftskritische Perspektiven heute“ im veto. Der erste Vortrag beschäftigt sich mit der Ideologie der bürgerlichen Kleinfamilie:
Vortrag: Kritik des Familismus – Über das Widererstarken traditioneller Familienbilder
18.05.17 | 18.30 Uhr | mit Gisela Notz
„Familismus“ ist vor allem eine Ideologie, die die bürgerliche Kleinfamilie als „naturgegebene“ Leitform des Zusammenlebens bezeichnet. Im Familismus nimmt die heterosexuelle, monogame Vater-Mutter-Kind-Familie eine die Existenz des Einzelnen (scheinbar) sichernde sowie den gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang stützende Instanz ein. In dieser Ideologie wird „die Familie“ als Keimzelle der Gesellschaft imaginiert und nimmt so auch eine tragende Rolle im Nationalstaat ein. Ihren Höhepunkt erreichte sie mit der Mütter- und Familienideologie im Nazi-Faschismus. Im Vortrag wird ein Schwerpunkt auf neue Rechte Gruppierungen gelegt, die das klassische Familienbild propagieren und davon abweichende Lebensentwürfe diskriminieren.
Die Ankündigungstexte zu allen weiteren Vorträgen findet ihr auf der Termin-Seite des Infoladen Sabotnik oder des veto. Hier eine kleine Übersicht:
Diskussionveranstaltung: Fallstricke der Konsumkritik
31.05.17 | 18.30 Uhr | mit Philipp (Falken Erfurt)Vortrag: „Das Gerücht über die Juden“: (Psycho-)Analyse von Antisemitismus und Verschwörungstheorie
29.06.17 | 18.30 Uhr | mit Christine KirchhoffVortrag: Antiziganismus und Arbeitsgesellschaft
20.07.17 | 18.30 Uhr | mit Roswitha ScholzVortrag; Aluhu1 101 – Einführung in bekannte Verschwörungsideologien
07.09.17 | 18.30 Uhr | mit Johannes SmettanVortrag: Kulturindustrie, das sind die andern
28.09.17 | 18.30 Uhr | mit Christoph Hesse (Rote Ruhr Uni)Buchvorstellung: Kritik des Staatsfeminismus
05.10.17 | 19.30 Uhr | mit Andrea Truman & Lilli Lent
Heute (11.5.) um 18.30 Uhr mit den Freundinnen und Freunden der klassenlosen Gesellschaft
Befreiung durch oder gegen den Staat? An der alten Frage scheiden sich bis heute die linken Geister. Den Staatssozialismus des Ostblocks wollen allenfalls DKP-Dinosaurier zurück. Hoffnungen in Linksregierungen, die Reformen gegen den »Neoliberalismus« durchführen und Basisbewegungen größere Spielräume verschaffen sollen, sind umso verbreiteter. Wenn das nicht klappt, waren widrige Umstände schuld: Beim nächsten Mal wird alles anders. Gegen solche Vorstellungen werden die Freundinnen und Freunde der klassenlosen Gesellschaft (Berlin) Grundzüge der materialistischen Staatskritik skizzieren und sie auf die aktuelle Situation beziehen.
Zur Feier des Tages – Kapitaluation Deutschlands vor 72 Jahren – finden am Montag, den 8. Mai, keine Öffnungszeiten statt. Vielleicht habt ihr auch Lust anstelle dessen in die Offene Arbeit zu kommen, wo 17:00 der Film „Nieder mit Hitler!“ gezeigt wird. Danach findet ein Gespräch mit Karl Metzner statt, der im Jugendwiderstand gegen den NS im nationalsozialistischen Erfurt aktiv war.
Eure Infoladencrew
Ab Montag, den 10. April, bieten wir wieder regelmäßige Öffnungszeiten an. Jeden Montag von 16 bis 18 Uhr könnt ihr auf Kaffee, Limo oder Bierchen vorbeischauen. Aktuelle Flyer und Infos sind selbstverständlich auch am Start. Und, und, und es kann ausgiebig in neuen Zeitschriften und unserer Bibliothek gestöbert werden. Wer sich für linke Bewegungsgeschichte in Thüringen interessiert, kann im Archiv fündig werden.
Kommt vorbei!
Eure Infoladencrew
Diesen Samstag (18.3.) wuseln Leute vom Infoladen wieder ab 12 Uhr im veto rum, um den Laden weiter schön zu machen. Wer Lust hat kann sich gern anschließen – es gibt immer noch jede Menge zu tun – auch außerhalb des Infoladen-Raums…
Gemeinsam mit dem Geburtstag vom Stattschloß und Radical Print feiern wir am 8. April ab 15 Uhr die Neueröffnung des vetos in unseren neuen Räumlichkeiten in der Magdeburger Allee 180 in Erfurt. Wir empfehlen: vorbeikommen und mitfeiern!
Das vollständige Programm gibts auf der Sonderseite.
Wie immer lecker vegan essen mit netten Menschen und chilliger Musik.
Ab 6 Uhr abends Kochen, Essen gegen 8… Kommt vorbei! 🙂